verfügbare Fragenkataloge für IMS-Audit
DIN EN ISO 9001:2015
DIN EN ISO 9001 ist die internationale Norm für Qualitätsmanagementsysteme (QMS), die von Unternehmen weltweit eingesetzt wird, um ein effizientes und wirksames QMS zu etablieren und zu zertifizieren. Sie legt die Anforderungen an ein QMS fest, das es den Unternehmen ermöglicht, kontinuierlich ihre Qualität zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
DIN EN ISO 14001:2015
DIN EN ISO 14001 ist eine internationale Norm, die Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem (UMS) festlegt. Sie dient dazu, Unternehmen und Organisationen dabei zu helfen, ihren Umweltschutz wirksam und kontinuierlich zu verbessern. Die Norm wurde zuletzt 2015 novelliert und gilt weltweit.
DIN EN ISO 50001:2018
DIN EN ISO 50001 ist die internationale Norm für Energiemanagementsysteme (EnMS) und dient dazu, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre energiebezogene Leistung systematisch zu verbessern und kontinuierlich zu optimieren. Sie legt Anforderungen an die Einführung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines EnMS fest.
DIN EN ISO 13485:2021
DIN EN ISO 13485 ist ein internationaler Standard für Qualitätsmanagementsysteme (QMS) in der Medizinproduktebranche. Er legt Anforderungen für die Entwicklung, Implementierung und Aufrechterhaltung eines QMS für Hersteller und Dienstleister von Medizinprodukten fest, um die Patientensicherheit zu gewährleisten.
DIN EN ISO 45001:2018
Die DIN EN ISO 45001 ist eine internationale Norm für Arbeitsschutzmanagementsysteme. Sie ersetzt die OHSAS 18001 und legt Anforderungen an die Einführung und den Betrieb eines wirksamen Managementsystems fest, um die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu verbessern. Die Norm gilt für alle Organisationen, unabhängig von Größe, Branche oder Branche.
DIN EN ISO 22000:2018
DIN EN ISO 22000 ist eine internationale Norm für Lebensmittelsicherheitsmanagementsysteme (FSMS). Sie legt die Anforderungen an Organisationen fest, die direkt oder indirekt mit der Lebensmittelkette zu tun haben, um sichere Lebensmittel zu liefern. Der Standard hilft Unternehmen, Risiken für die Lebensmittelsicherheit zu kontrollieren und zu verwalten.
DIN EN ISO 27001:2017
Die internationale Norm ISO/IEC 27001 Information technology – Security techniques – Information security management systems – Requirements spezifiziert die Anforderungen für Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems unter Berücksichtigung des Kontexts einer Organisation. Darüber hinaus beinhaltet die Norm Anforderungen für die Beurteilung und Behandlung von Informationssicherheitsrisiken entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Organisation. Hierbei werden sämtliche Arten von Organisationen (z. B. Handelsunternehmen, staatliche Organisationen, Non-Profitorganisationen) berücksichtigt.
IATF 16949:2016
Die IATF 16949 ist der globale Qualitätsmanagement-standard für die Automobilindustrie und wurde im Oktober 2016 veröffentlicht. Sie ersetzt ISO/TS 16949 und baut auf der DIN EN ISO 9001 auf. Der Standard dient der Vereinheitlichung von Qualitätsanforderungen und fördert eine kontinuierliche Verbesserung in der Automobilindustrie.
DIN EN 9100
Die Europäische Norm EN 9100 bietet den Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems für Organisationen in der Luftfahrtindustrie, der Raumfahrt- und der Verteidigungsindustrie auf Grundlage des allgemeinen Qualitätsmanagementstandards nach EN ISO 9001. Sie ist technisch gleichwertig mit den Normen AS 9100 von der Society of Automotive Engineers (SAE) und der JISQ 9100 von der Japanese Aerospace Quality Group. Eine Normung im Rahmen der Internationalen Organisation für Normung (ISO) erfolgte mit Stand 2018 nicht.
DIN EN ISO 17025:2018
DIN EN ISO/IEC 17025 ist die international anerkannte Norm für die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien. Sie legt allgemeine Anforderungen an die Kompetenz, Unparteilichkeit und einheitliche Arbeitsweise von Laboren fest. Die Norm ist für alle Organisationen anwendbar, die Labortätigkeiten durchführen, unabhängig von der Größe oder Struktur.
IRIS Rev 02
Mit dem Regelwerk IRIS (International Railway Industry Standard) hat die Union des Industries Ferroviaires Européennes (UNIFE) mit Sitz in Brüssel in enger Zusammenarbeit mit den führenden Bahnsystemherstellern eine international geltende Anforderung an die Qualitätsmanagementsysteme der Zulieferer von Ausrüstungskomponenten sowie an Engineering-Dienstleister – die auch eigene Zertifikate erhalten können – erarbeitet. IRIS setzt auf den Forderungen der ISO 9001 auf und enthält zusätzliche bahnspezifische Forderungen.
ISO/TS 22163:2024
ISO/TS 22163 ist ein internationaler Standard für Qualitätsmanagementsysteme in der Schienenfahrzeugindustrie. Er baut auf der ISO 9001 auf und ergänzt diese um spezifische Anforderungen für den Schienenverkehr.
IFS HPC 3.0
IFS HPC steht für "International Featured Standard - Household and Personal Care" und ist ein Zertifizierungsstandard, der die Sicherheit und Qualität von Haushalts- und Körperpflegeprodukten bewertet. Er ist für Hersteller, Lieferanten und Dienstleister in dieser Branche relevant. Das Ziel ist es, die Risiken bei der Herstellung, Verarbeitung und Verpackung dieser Produkte zu reduzieren und die Anforderungen der Verbraucher und des Handels zu erfüllen.
TE 9000
TE9000 für Produktionsmittel-Lieferanten in der Automobilindustrie, den man in IMS-Audit-Systemen verwenden kann.
ISO 19443
ISO 19443 ist ein internationaler Standard für Qualitätsmanagementsysteme, der speziell auf die Nuklearindustrie zugeschnitten ist und die Anforderungen der ISO 9001 erweitert. Er soll sicherstellen, dass Unternehmen in der Nuklearlieferkette Produkte und Dienstleistungen liefern, die nuklear sicher und qualitativ hochwertig sind.